Einzeltherapie

Nachfolgend sind einige Themenbereiche und Situationen aufgeführt, für die Einzeltherapie hilfreich sein kann:

  • Freudlosigkeit
  • Schlaflosigkeit
  • Energielosigkeit
  • psychischer Stress bei Erwachsenen
  • psychosexuelle Schwierigkeiten
  • Depression
  • Angststörungen

mehr...

 

Paartherapie

Paartherapie kann bei folgenden Themenbereichen helfen:

  • wenn Streit und Konflikte den Alltag bestimmen
  • wenn die Beziehung kaum noch stattfindet und Nähe und Sexualität keine Rolle mehr spielen
  • wenn einer der Partner oder beide über Trennung nachdenken
  • wenn keine oder zu wenig Kommunikation stattfindet

mehr...

Familientherapie

Nachfolgend sind einige Themenbereiche und Situationen aufgeführt, in denen Familien als auch Einzelpersonen von einer Familientherapie profitieren können:

  • gesundheitliche Probleme, chronische psychische Krankheiten
  • psychosomatische Probleme
  • psychische Gesundheit von Kindern und Heranwachsenden
  • psychische Gesundheit Erwachsener
  • psychosexuelle Schwierigkeiten
  • Eheprobleme einschließlich Trennung und Scheidung
  • Förderung der Erziehungskompetenzen und Familienfunktionalität
  • schulische Probleme
  • berufsbedingte Schwierigkeiten
  • traumatische Erfahrungen

mehr...

Supervision

  • Fachwissen wird vertieft und das Potential des Teams effektiver genutzt
  • Kommunikation mit den KlientInnen bzw. KundInnen, KollegInnen oder Leitung wird verbessert
  • Team- bzw. Organisationskultur wird bewusst weiterentwickelt
  • mit Organisations- und Führungsstrukturen wird positiv und für alle befriedigend umgegangen
  • persönliche Kompetenzen werden erweitert, Stärken- und Fähigkeiten werden bewußt gemacht und können im beruflichen Alltag gezielt eingesetzt werden
  • Verhaltens- und Interaktionsmuster werden reflektiert und ggf. hilfreichere entwickelt
  • Empathie wird verfeinert und ein gutes Maß an Verantwortungsbewußtsein wird verfeinert
  • Gelassenheit und Arbeitszufriedenheit nimmt zu.

mehr...